MIM / PSSM2 Symptome beim Pferd erkennen
Share
In diesem Blog Artikel werden die Symptome der Muskel-Integritäts-Myopathie (MIM) bei Pferden - früher PSSM2 genannt - genau beschrieben, sodass Du erkennen kannst, ob Dein Pferd an dieser genetisch bedingten Muskelstoffwechselstörung leiden könnte und sich ein MIM / PSSM2 Test bei Deinem Pferd lohnt.
Was genau ist die sogenannte Muskel-Integritäts-Myopathie MIM / PSSM2 ?
MIM bzw. früher (bis 2022) PSSM2 genannt ist eine genetisch bedingte Muskelstoffwechselstörung. Derzeit sind sechs verschiedene Varianten bekannt, die auch getestet werden können.
Man unterscheidet die folgenden Varianten: P2, P3, P4, P8, Px und K1. Die Forschung bemüht sich noch weitere unentdeckte Varianten mittels genetischem Test identifizierbar zu machen.
Die betroffenen Pferde können Genträger der einzelnen Varianten P2, P3, P4, P8, Px und K1 sein, entweder reinerbig oder mischerbig, aber auch sehr häufig kommen Kombination aus mehreren Varianten vor.
Reinerbige Varianten / homozygoter Genträger:
Fällt der Gentest eines Pferdes reinerbig aus, sieht das Testergebnis wie folgt aus:
P2/P2
P3/P3
P4/P4
P8/P8
Px/Px
K1/K1
Mischerbige Varianten / heterozygoter Genträger:
Fällt der Gentest eines Pferdes mischerbig aus, sieht das Testergebnis wie folgt aus:
n/P2
n/P3
n/P4
n/P8
n/Px
n/K1
Kombinationen aus mehreren Varianten:
Ein Pferd zeigt mehrere Varianten im Testergebnis, die Kombinationsmöglichkeiten sind entsprechend vielfältig. Hier sollen nur einige Beispiele genannt werden:
z.B. zwei verschiedene Varianten:
n/P8, n/Px
n/P2, n/Px
n/P2, n/P4
P2/P2, n/Px
z.B. drei verschiedene Varianten:
n/P2, n/P8, n/Px
n/P2, n/P8, n/K1
n/P2, n/P4, n/Px
P2/P2, n/P4, n/P8
n/P2, n/P8, Px/Px
n/P3, n/P4, Px/Px
z.B. vier verschiedene Varianten:
n/P2, n/P3, n/P8, n/Px
n/P2, n/P4, n/P8, Px/Px
Welche Symptome sind typisch für Pferde mit MIM / PSSM2 ?
Pferde, die an einer Muskel-Integritäts-Myopathie (MIM / PSSM2) leiden, fallen beim Reiten, an der Longe, im Freilauf, aber auch teilweise im Umgang oder sogar in der Ruhe mit unterschiedlichsten Symptomen auf, die sich oft nur sehr schwer von den üblichen oder gängigen Problemen und Herausforderungen während der Ausbildung oder allgemein in der Erziehung eines Pferdes trennen lassen.
Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, ob sich das Verhalten oder die Auffälligkeiten des Pferdes in einem für das Alter des Pferdes üblichen Rahmen bewegen, oder auf die genetische Besonderheit MIM zurückzuführen sein könnten.
Typische Symptome und Auffälligkeiten:
In der Bewegung, beim Reiten, an der Longe und im Freilauf:
- Extreme Triebigkeit
- Klemmen unter dem Reiter, Bewegungsunlust
- Plötzliches Stehenbleiben
- Abbremsen vor den Ecken und in (engen) Wendungen (Volten)
- Wegeilen, extremer Vorwärtsdrang, Entziehen der Lastaufnahme
- Auffällig starke, fast unüberwindbare Probleme auf der steifen Seite des Pferdes
- Steifer, klammer Gang, als würde man auf einem "Brett mit angezogener Handbremse" reiten
- Starke Spannungen, festes Maul (bei feiner Hand)
- Häufiges Stolpern oder Einknicken
- Schwierigkeiten beim Muskelaufbau trotz guten Trainings
- Ticken oder leichte Lahmheiten ohne Befund oder erkennbare Ursache
- Kurzer, gebundener Gang
- Unerklärliche Rittigkeitsprobleme
- Die Pferde brauchen eine sehr lange Lösungsphase
- Übertriebene Schreckhaftigkeit
- Starke Probleme bei der Lastaufnahme und Versammlung
- Häufiges Umspringen im Galopp, Kreuzgalopp, Hasengalopp (Bunny Hop)
- Bocken, Steigen (insbesondere am Anfang der Reiteinheit, wenn die Pferde noch nicht aufgewärmt sind)
- Angst vor "Gegenverkehr" durch andere Pferde
- Rope Walk (Pferde laufen wie auf einem Seil)
- Steife Hinterhand, Schwierigkeiten beim Untertreten und beim Anwinkeln der Hinterhandsgelenke, wenig Raumgriff, wenig Hankenbeugung
- Probleme beim Schmied und beim Hufe geben (vor allem bei kalter, nicht aufgewärmter Muskulatur)
- Taktverlust - z.B. im Trab: vorhandlastiger Gang mit gebrochener Diagonalen
- Die Trainingsmöglichkeiten mit dem betroffenen Pferd verbessern sich im Sommer deutlich und verschlechtern sich in der kalten Jahreszeit erheblich
In der Ruhe, im Stall, auf der Weide, im Umgang allgemein
- Rapider Muskelabbau
- Schlechter Muskelaufbau
- Muskeldellen
- Muskelzittern
- Dunkler Urin - bei der MIM Variante Px
- Symptome ähnlich dem Kreuzverschlag, Hintenrausstellen der Hinterhand - sägebockartige Körperhaltung im Stand
- Unspezifische Koliksymptome
- Empfindlichkeit auf Kälte
- Berührungsempfindlichkeit an bemuskelten Körperstellen, z.B. an der Brust
- Unwilligkeit beim Putzen, Eindecken, Satteln (insbesondere bei kalter Muskulatur)
- Starke Schreckhaftigkeit, Nervosität, Geräuschempfindlichkeit
Auffällige Werte im Blutbild (kein Beweis für MIM!)
- Erhöhter oder hoher CK (Creatin-Kinase) Wert
- Erhöhter oder hoher LDH (Laktat-Dehydrogenase) Wert
- Erhöhte oder hohe Leberwerte
- Mangan Wert < 1,5 µg/l
Solltest Du eine Vielzahl der oben genannten Symptome bei Deinem Pferd beobachten, kann sich ein Test auf MIM / PSSM2 bei Deinem Pferd auf jeden Fall lohnen, um Klarheit zu bekommen.
Es leiden sicherlich sehr viele Pferde an der Muskel-Integritäts-Myopathie MIM, viele Pferde sind (noch) ungetestet, die Dunkelziffer ist vermutlich sehr hoch.
Unsere Einschätzung ist, dass etwa 70-80% der Pferde querbeet durch alle Rassen hinweg (insbesondere Warmblüter, iberische Rassen, Reitponys, Haflinger und viele andere Rassen) betroffen sind.
Leider gibt es keine Statistik darüber, deshalb bleibt uns nur der persönliche Eindruck, den wir über den Kontakt zu vielen Pferdebesitzern gewonnen haben und jeden Tag dazu gewinnen.
Wie und wo wird das Pferd auf MIM / PSSM2 getestet?
Der Test wird privat von einem Labor angefordert (Generatio).
Dem Pferd werden einige Mähnenhaare und/oder Schweifhaare samt Haarwurzel ausgerissen und zur Auswertung zurück an das Labor geschickt.
Das Vorgehen ist für das Pferd schmerzfrei, es ziept höchstens ein bisschen.
Ein Test bei dem Muskelzellen vom Tierarzt entnommen werden ist nicht notwendig!
Den Link zum Test findest Du hier (Hinweis: dies ist ein externer Link, der Dich auf die Webseite von Generatio führt) :
https://shop.generatio.de/de/gch208/mim-6-var.-vormals-pssm2
Aktuell gibt es nur dieses eine Labor, welches den Test in Europa ausführt.
Wie geht es weiter, wenn der Test meines Pferdes positiv ausfallen sollte?
Wenn Dein Pferd ein positives Testergebnis erhalten sollte, ist das kein Weltuntergang!
Die Symptome lassen sich über eine angepasste Fütterung und Bewegung sehr gut eingrenzen. Viele MIM Pferde gehen sogar im großen Sport!
Mit der richtigen Fütterung hat Dein MIM Pferd auf jeden Fall die Möglichkeit zu einer lockeren Muskulatur zurück zu finden und auch Deinen Anforderungen unter dem Sattel wieder gerecht zu werden.
Unsere Empfehlungen für Dein MIM / PSSM2 Pferd:
Salutaria® Myomin Mineralfutter
Salutaria® Myomin Spezial Mineralfutter ohne Selen
Salutaria® Vitamin E Amino Plus
Wenn Du Hilfe bei der Fütterung und Auswahl geeigneter Futtermittel für Dein betroffenes Pferd benötigst und Dir eine Beratung zu unseren Salutaria® Produkten für MIM / PSSM2 Pferde wünschst, kannst Du Dich gerne jederzeit an uns wenden.
Gerne helfen wir Dir auch bei der Rationsgestaltung und der Erstellung eines individuellen Futterplans für Dein MIM / PSSM2 Pferd.
Hier kommst Du zu unseren Futterberatungen:
Individuelle Futterberatung für positiv getestete MIM / PSSM2 Pferde
Individuelle Futterberatung für MIM / PSSM2 negativ getestete Pferde mit Symptomen
Wir beraten Dich gerne.