Kategorie: Futterberatung für Pferde
MIM / PSSM2 Futterberatung
Diagnose PSSM2 / MIM (Muskel-Integritäts-Myopathie): was tun?
Nach endloser Suche nach den Gründen für schier unerklärliche Probleme Deines Pferdes hast Du nun endlich Klarheit darüber, was bei Deinem Pferd los ist - eine oder mehrere Varianten der genetisch bedingten Muskelstoffwechselstörung MIM, vormals PSSM2 genannt, sind der Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten, Rittigkeitsprobleme und muskuläre Störungen, die den Alltag mit Deinem Pferd belastet haben und Trainingserfolge erheblich erschwert oder beinahe unmöglich gemacht haben.
Du wünschst Dir nichts sehnlicher, als dass Dein Pferd endlich wieder läuft!
Nach dem positiven Testergebnis braucht es erstmal einen Moment bis man sich von dem Schock erholt hat und man vor allem verdaut hat, was in der Vergangenheit alles passiert ist und wie es im Zusammenhang mit der Muskel-Integritäts-Myopathie MIM, vormals PSSM2, endlich zu erklären ist.
Jetzt geht die Reise allerdings erst los:
Was und wie viel füttere ich meinem Pferd, damit es ihm endlich gut geht und es sich auch wieder schön unter dem Sattel bewegen kann?
Welches Futter bei MIM / PSSM2?
Die Auswahl des für Dein Pferd passenden Futters ist sehr individuell und richtet sich natürlich auch an das Arbeitspensum, das es bewältigen soll.
Je nach Variante entfallen bestimmte Futtermittel, müssen erst getestet werden oder werden reduziert und es kommen bestimmte Futtermittel dazu.
Die Futtermittelindustrie ist natürlich längst im Bilde über das Thema PSSM2, der sogenannten Muskel-Integritäts-Myopathie (MIM) und wartet mit Unmengen an Varianten und Kombinationsmöglichkeiten auf.
Getreidefreie Müslis hier, Magnesiumprodukte da, Vitamin E Öle und Pulver, Strukturfutter in allen Formen und Größen, Proteinprodukte in Pulver- und Kuchenform und auch Spezialitäten wie Q10, MSM und Co. wollen angeklickt werden und Deinem prüfenden Auge nicht entgehen.
In völliger Sorge um Dein Pferd hast Du Dir vermutlich zahllose Produkte angesehen, die schwungvollen Produktbeschreibungen und funktionellen Versprechen durchgelesen und womöglich mittlerweile einen leeren Geldbeutel.
Aaaber: Dein Pferd läuft immer noch nicht!
Wie kann das sein?
In vielen Futtermitteln sind die Zutaten so kombiniert, dass sie gar nicht funktionieren können!
Da aber nur die Inhaltsstoffe für die Deklaration relevant sind und welchen Effekt diese einzeln betrachtet haben, ist das, nachdem das Produkt im Warenkorb liegt und gekauft wurde (für den Hersteller) schnell vergessen.
Dein Pferd hat am Ende nichts davon, da es natürlich wichtig ist, wie die Zutaten miteinander harmonieren und auch wie alle Futtermittel, die Du insgesamt fütterst, sich gegenseitig beeinflussen.
Für Euren individuellen Fütterungsplan ist zum einen entscheidend, was Du füttern möchtest und was Dein Pferd auch fressen mag - vor allem wenn Dein Pferd eher mäkelig und wählerisch ist.
Zum anderen - und das ist wesentlich - ist es die richtige Kombination und Menge der Makro- und Mikronährstoffe, sowie ein ausgeklügelter Futterplan, abgestimmt auf die Gegebenheiten im Stallalltag, was über den Erfolg entscheiden wird.
Da gibt es unzählige Punkte zu beachten, wobei man schnell den Überblick verliert oder sich mit einem wochenlangen Selbststudium die Zeit vertreiben muss.
Eine genaue Futteranalyse bringt Klarheit ins Chaos und leitet Dir den Weg aus dem Dschungel der Futteranbieter, sodass Du am Ende weißt, was genau und wie viel Du Deinem Pferd füttern kannst, um es bei seiner MIM bzw. PSSM2 Variante P2, P3, P4, P8, Px, K1 oder Kombinationen aus mehreren Varianten zu unterstützen.
Du weißt endlich, wie Du die funktionelle Wirkung der einzelnen Stoffe geschickt nutzt UND dabei noch einiges an Geld sparst, indem Du unnötige Futtermittel in Deinem Futterplan identifizieren und ggf. streichen oder ersetzen kannst.
-
PSSM2 / MIM Futterberatung - Fütterung bei MIM (PSSM2)
Normaler Preis €230,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro